Lebensweise: 
			Leucospis 
			dorsigera war in Deutschland schon immer weit verbreitet, wurde 
			aber selten gefunden. Als Wirte dienen verschiedene Arten aus den 
			Gattungen Osmia, Hoplitis und Anthidium. Seit 
			sich Wildbienennisthilfen immer größerer Beliebtheit erfreuen ist 
			diese Art der Falten-Erzwespen in einigen Regionen deutlich häufiger 
			geworden. Das liegt vermutlich daran, dass auch 
			
			Osmia bicornis und 
			
			Osmia cornuta zu den Wirten gehören. Diese beiden 
			Mauerbienenarten sind die Hauptbesiedler dieser Nisthilfen.
			Die Weibchen 
			nutzen zur Eiablage nicht die Nestverschlüsse, sondern treiben ihren 
			Ovipositor durch das Umgebende Material (Holz, Schilf usw.). Hier 
			ein kurzes Video (MPEG, Vorsicht: 97MB):
			
			
			Nahrung: Imago: Nektar  Larven: Parasitoide, eventuell auch als Hyperparasitoide.
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt
Anmerkungen: 
			Zwei weitere Leucospis-Arten 
			sind zumindest historisch aus Deutschland belegt: Leucospis gigas 
			Fabricius, 1793 (Wirt u.a. 
			
			Megachile parietina) und Leucospis intermedia Illiger, 
			1807.