Anmerkungen / Lebensweise: 
						Die Tafelenten 
						gehören zu den 
						Tauchenten. Das 
						heißt, sie 
						gründeln seltener 
						nach Nahrung wie 
						die Schwimmenten 
						(z.B.
						Stockenten), 
						sondern tauchen 
						oft richtig, ja, 
						schwimmen 
						geradezu unter 
						Wasser. Sie sind 
						aber größer als 
						zum Beispiel die
						Reiherenten.
						
						Die Erpel der 
						Tafelenten sind 
						an ihrer 
						charakteristischen 
						Färbung leicht 
						zu erkennen. Die 
						Weibchen dagegen 
						sind schlichter 
						gefärbt.
						Sie kommen 
						zerstreut in 
						Deutschland vor 
						und besiedeln 
						meist flache 
						Seen mit dichter 
						Ufervegetation 
						(Röhricht). Als 
						Teilzieher in 
						den 
						Wintermonaten 
						auch außerhalb 
						der eigentlichen 
						Brutgebiete zu 
						beobachten. 
						Tafelenten 
						ernähren sich 
						sowohl von 
						Wasserpflanzen 
						als auch von 
						Insekten(-larven) 
						und Weichtieren.
						Ihre Bodennester sind meist 
						gut versteckt im dichten Uferbewuchs. Das Gelege besteht 
						5-9 Eiern. Das Gelege wird rund drei bis vier Wochen 
						bebrütet bis die Jungen schlüpfen. Wie bei allen 
						Entenvögeln sind es Nestflüchter, die gleich nach dem 
						Schlupf ihrer Mutter folgen. Bei den Tafelenten dauert 
						diese "Führung" etwa 7-8 Wochen, richtig flügge sind die 
						Jungen nach etwa neun Wochen.
Ernährung: Wasserpflanzen, Röhricht, Wasserinsekten, Weichtiere, Amphibien
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt