Alle Fotos gibt es per Mausklick in einer Großansicht

Zurück Weiter

Passer domesticus / Haussperling / Spatz

Zu den Portrait-Übersichten

Naturspaziergang
Wildbienen
Hummeln
Aculeate Wespen
Parasitica
Symphyta
Ameisen
Libellen
Tagfalter
Nachtfalter
Käfer Übersicht
Käfer Teil 1
Käfer Teil 2
Käfer Teil 3
Heuschrecken
Wanzen
Zikaden
Diptera Übersicht
Schwebfliegen&Co
Zweiflügler 2
Zweiflügler 3
Zweiflügler 4
Mückenartige
Spinnentiere
Verschiedenes
Andere Tiere
Vögel
Pflanzenübersicht
Pilze

Familie: Sperlinge - Passeridae
Spannweite:

etwa 20-25cm / etwa 20-25cm

Besondere Merkmale:

Flügel mit braun und dunkelbraunen, teils hell gesäumten Federn; übriges Gefieder hellbraun. ♂ mit schwarzer Kehle und Brust, sowie hellgrauem Scheitel, der kastanienbraun umrahmt ist. ♀ unscheinbarer mit hellem Überaugenstreif.

Wo zu finden:

Offenlandart. Felder, im Siedlungsbereich.

Wann zu finden:

Ganzjährig.

mehr Fotos unten

Passer domesticus / Haussperling / Spatz / Sperlinge - Passeridae

Fundort: / Braunschweig-Dibbesdorf
Datum: 27. Oktober 2023


Anmerkungen / Lebensweise:

Der allseits bekannte Spatz gehört mittlerweile regional zu den gefährdeten Vogelarten in Deutschland. In manchen Regionen gibt es einen Bestandsrückgang von bis zu 50%. Die Gründe hierfür liegen in verschiedenen Bereichen. Da wären beispielsweise die modernen Gebäude, die kaum noch Nischen oder Hohlräume für den Nestbau bieten - das gilt zum Teil auch für sanierte, modernisierte Altbauten; der vermehrte Einsatz von Pestiziden dezimiert die für den Spatz während der Nestlingszeit wichtigen Insekten; die mehr und mehr versiegelten Flächen in Städten und sogar Dörfern bietet ebenfalls immer weniger Lebensraum für Insekten; der Einsatz moderner Erntemaschinen belässt weniger Nahrung für Vögel auf den Feldern und auch das Anpflanzen von Ziersträuchern statt einheimischer Gehölze trägt zu einer Verknappung des Nahrungsangebotes bei. Da helfen dem Spatz auch nicht seine drei Bruten im Jahr, denn oft bringt er durch das verknappte Nahrungsangebot von den bis zu sechs Jungen nur eines durch.

Ernährung: Sämereien, Getreide, Beeren, Insekten, Spinnen

Gefährdung und Schutz: Vorwarnliste / Nicht unter Schutz gestellt

 

Passer domesticus / Haussperling / Spatz / Sperlinge - Passeridae Passer domesticus / Haussperling / Spatz / Sperlinge - Passeridae Passer domesticus / Haussperling / Spatz / Sperlinge - Passeridae

Jungvogel / Stuttgart-Elbelen

15. Juni 2017
 

Jungvogel / Stuttgart-Elbelen

15. Juni 2017

/ Am Hattersheimer Tierpark

07. Dezember 2006

 


Nach oben  l  Fenster schließen  Stand: 04. Januar 2025

© 2005 - 2025 by Andreas Haselböck

Die Weiterverwendung der Fotos und Texte von dieser Homepage auf anderen Webseiten oder zu kommerziellen Zwecken ist ohne meine Zustimmung nicht gestattet! Alle Fotos und Texte unterliegen dem Internationalen Urheberrecht.
Über die Nutzungsbedingungen siehe Seite Kontakt