Alle Fotos gibt es per Mausklick in einer Großansicht

Spinnen-Portraits von A-Z per zurück/weiter - in Familien sortiert:
Zurück Weiter

Metellina segmentata / Herbstspinne
(syn. Meta segmentata)

Zu den Portrait-Übersichten

Naturspaziergang
Wildbienen
Hummeln
Aculeate Wespen
Parasitica
Symphyta
Ameisen
Libellen
Tagfalter
Nachtfalter
Käfer Übersicht
Käfer Teil 1
Käfer Teil 2
Käfer Teil 3
Heuschrecken
Wanzen
Zikaden
Diptera Übersicht
Schwebfliegen&Co
Zweiflügler 2
Zweiflügler 3
Zweiflügler 4
Mückenartige
Spinnentiere
Verschiedenes
Andere Tiere
Vögel
Pflanzenübersicht
Pilze

Familie: Dickkieferspinnen (Streckerspinnen) - Tetragnathidae
Ordnung: Webspinnen - Araneae /
Unterordnung:
Echte Webspinnen - Araneomorphae
Größe (ohne Beine):
etwa 6-7,5mm / etwa 7-9mm

Besondere Merkmale:

Vorderkörper und Beine hell gelblichbraun, etwas glasig wirkend, auf der Oberseite des Vorderkörpers eine dunkle, gabelförmige Längsbinde, Beine mit - insbesondere beim Weibchen - dunklen Ringen;
Hinterkörper in der Färbung variabel, von weißlichgelber bis rötlichbrauner Grundfärbung. Oberseits mit meist gelb- und braunfleckiger Blattzeichnung. Unterseits mit hellgelb eingefasster, breiter dunkler Mittelstrieme.
Borsten am Metatarsus und Tarsus des ersten Beinpaares ventral und dorsal etwa gleich lang.

Wo zu finden:

In vielen verschiedenen Biotopen.

Wann zu finden:

Etwa von August bis Oktober.

Anmerkungen:

Die sehr ähnliche aber seltenere M. mengei ist hundertprozentig nur durch Genitaluntersuchung zu unterscheiden. Bei den hier gezeigten Exemplaren sprechen aber neben der Größe auch die Funddaten recht sicher für M. segmentata.

mehr Fotos unten

Metellina segmentata / Herbstspinne / Familie: Dickkieferspinnen (Streckerspinnen) - Tetragnathidae / Ordnung: Webspinnen - Araneae Unterordnung: Echte Webspinnen - Araneomorphae 

Fundort: / "Streuobstwiese Voltastraße" / Hattersheim
Datum: 27. September 2009

Lebensweise:

Metellina segmentata ist die im Herbst wohl am Häufigsten anzutreffende ein Radnetz bauende Spinne. Sie legt es meist in bodennaher niederer Vegetation an (z.B. Krautschicht, zwischen Sträuchern und Bäumen, selten höher als 1,5m). Ihr vergleichsweise kleines Radnetz hat eine im Gegensatz zu dem der Kreuzspinnen eine offene Nabe. Das heißt in einem Radius von etwa 1-1,5cm rund um das Netzzentrum werden keine Radialfäden gesponnen.
Etwa ab Mitte September findet man am Rand der Netze der Weibchen nicht selten gleich mehrere wartende Männchen. Diese legen ein interessantes Paarungsverhalten an den Tag. Verfängt sich ein Beutetier im Netz des Weibchens eilen die Verehrer schleunigst hin. Wer zuerst ankommt hat "gewonnen". er spinnt das Beutetier ein und bringt es dem Weibchen als Brautgeschenk. So besänftigt kann er sie ±gefahrlos begatten.

Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt

Metellina segmentata / Herbstspinne / Familie: Dickkieferspinnen (Streckerspinnen) - Tetragnathidae / Ordnung: Webspinnen - Araneae Unterordnung: Echte Webspinnen - Araneomorphae Metellina segmentata / Herbstspinne / Familie: Dickkieferspinnen (Streckerspinnen) - Tetragnathidae / Ordnung: Webspinnen - Araneae Unterordnung: Echte Webspinnen - Araneomorphae
/ "Böschung Schwarzbachweg" / Hattersheim

20. Oktober 2006
 

/ Waldrand bei Ludwigsburg-Poppenweiler

15. August 2009

/ "Streuobstwiese Voltastraße" / Hattersheim

27. September 2009

 

Nach oben  l  Fenster schließen  Stand: 01. Januar 2024

© 2005 - 2024 by Andreas Haselböck

Die Weiterverwendung der Fotos und Texte von dieser Homepage auf anderen Webseiten oder zu kommerziellen Zwecken ist ohne meine Zustimmung nicht gestattet! Alle Fotos und Texte unterliegen dem Internationalen Urheberrecht.
Über die Nutzungsbedingungen siehe Seite Kontakt