Anmerkungen / Lebensweise: 
				Den Pappelschwärmer kann man 
				sicherlich als Kulturfolger bezeichnen. Hat er es doch 
				geschafft, auch die vielen in Deutschland angepflanzten 
				Hybrid-Pappeln als Nahrungsquelle für die Raupen zu erschließen. 
				Somit hat sich sein Lebensraum auch auf Städte und Dörfer 
				ausgeweitet.
				Laothoe populi ist rein 
				nachtaktiv und fliegt häufig erst nach 23 Uhr. Ihr Falterleben 
				haben diese hübschen Tiere ganz auf die Geschlechtsparterfindung 
				reduziert. Sie nehmen keine Nahrung auf und zehren von den 
				Reserven, die sie als Raupe gefressen haben.
				Die Raupen sind grün und haben eine 
				körnige Haut. Sie fressen an jungen Pappeln und Weiden. Häufiger 
				an Stockausschlägen als an Altbäumen.
				Raupennahrungspflanze: Blätter von Pappeln und Weiden
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt