Alle Fotos gibt es per Mausklick in einer Großansicht
Zurück Weiter

Cetonia aurata / Gemeiner Rosenkäfer / Gold-Rosenkäfer §

Quellenangaben

Naturspaziergang
Wildbienen
Hummeln
Aculeate Wespen
Parasitica
Symphyta
Ameisen
Libellen
Tagfalter
Nachtfalter
Käfer Übersicht
Käfer Teil 1
Käfer Teil 2
Käfer Teil 3
Heuschrecken
Wanzen
Zikaden
Diptera Übersicht
Schwebfliegen&Co
Zweiflügler 2
Zweiflügler 3
Zweiflügler 4
Mückenartige
Spinnentiere
Verschiedenes
Andere Tiere
Vögel
Pflanzenübersicht
Pilze

Familie: Blatthornkäfer - Scarabaeidae - Cetoniinae
Größe:

etwa 15-20mm / etwa 15-20mm

Besondere Merkmale:

Großer, metallisch grün, seltener rötlich, violett oder blauschwarz glänzender Käfer; auf den Deckflügeln je zwei flache Längsrippen sowie insbesondere im hinteren Drittel weiße, schmale Querbänder; Flügeldecken oberseits bei frischen Käfern mit längeren abstehenden Haaren. Die Unterseite ist rötlich golden, der Fortsatz zwischen den Mittelhüften kugelig; Männchen auf der Bauchseite mit flacher Längsfurche.

Siehe auch Protaetia cuprea.

Wo zu finden:

Gebüsche, Waldränder, Wiesen, Gärten.

Wann zu finden:

Etwa von April bis September. 

mehr Fotos unten

Cetonia aurata / Gemeiner Rosenkäfer / Gold-Rosenkäfer / Blatthornkäfer - Scarabaeidae - Cetoniinae

Fundort: Am See / Okriftel
Datum: 21. April 2007


Lebensweise:

Diesen großen (bis zwei Zentimeter) Käfer hat wohl fast jeder schon einmal gesehen. Er steht unter Naturschutz.

In der Zeit von April bis September findet man ihn meist recht häufig blühenden Sträuchern. Im Frühjahr auf Weißdorn- und Holunderblüten, später auf Blüten verschiedener Pflanzen, gerne auf Heckenrosen, von deren Pollen und Nektar er sich ernährt. Seltener nimmt er Pflanzensäfte verletzter Pflanzen auf.

Die großen weißlichen Larven leben in und von verrottendem Holz und anderen organischen Stoffen. Das kann ein modriger Baumstumpf (meist Weide, Pappel, Erle oder Eiche), ein Komposthaufen oder auch die Mulmschicht am Boden sein. Seltener findet man die Larven auch in Ameisenhaufen.

Nach Norden hin wird diese Art in Deutschland seltener - wärmebedürftig.

Nahrung: Imago: Pollen und Nektar   Larven: organische Stoffe

Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Besonders geschützt nach BNatSchG und BArtSchV

Anmerkungen:

Bei den sehr ähnlichen Protaetia cuprea und Protaetia fieberi ist der Fortsatz zwischen den Mittelhüften flach verbreitert und nicht kugelartig.

Cetonia aurata / Gemeiner Rosenkäfer / Gold-Rosenkäfer / Blatthornkäfer - Scarabaeidae - Cetoniinae Cetonia aurata / Gemeiner Rosenkäfer / Gold-Rosenkäfer / Blatthornkäfer - Scarabaeidae - Cetoniinae Cetonia aurata / Gemeiner Rosenkäfer / Gold-Rosenkäfer / Blatthornkäfer - Scarabaeidae - Cetoniinae
Am See / Okriftel

21. April 2007
 

Am See / Okriftel

21. April 2007

"Brache Voltastraße" / Hattersheim

29. Juli 2009

 


Nach oben  l  Fenster schließen  Stand: 17. August 2024

© 2005 - 2024 by www.naturspaziergang.de / Andreas Haselböck

Die Weiterverwendung der Fotos und Texte von dieser Homepage auf anderen Webseiten oder zu kommerziellen Zwecken ist ohne meine Zustimmung nicht gestattet! Alle Fotos und Texte unterliegen dem Internationalen Urheberrecht.
Über die Nutzungsbedingungen siehe Seite Kontakt