Anmerkungen / Lebensweise:
Wussten Sie, dass Tauben als
einzige Vogelgattung ihre Jungen
mit eigener Milch, der so
genannten Kropfmilch füttern?
Diese Milch wird bei beiden
Elternteilen in der Kropfwand
gebildet.
Die Türkentaube
stammt ursprünglich aus dem
Gebiet Naher Osten - Persien,
breitete sich aber etwa seit den
vierziger Jahren des 20.
Jahrhunderts über ganz Europa
aus und ist heute überall,
besonders in Städten,
anzutreffen. Sie ist in der Wahl
ihres Futters oder ihres
Nistplatzes völlig anspruchslos.
Das schlampige Nest findet sich
in Bäumen, in und an Gebäuden.
Die Türkentaube bebrütet bis zu
sechs mal im Jahr jeweils zwei
Eier. Die Jungen bleiben knapp
drei Wochen im Nest.
Als
Nahrung dienen der Türkentaube
verwertbare Abfälle, Samen,
Beeren, Insekten und Grünzeug.
Ernährung:
Sämereien, Früchte, während der Brutzeit gelegentlich auch Insekten
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt