Alle Fotos gibt es per Mausklick in einer Großansicht

Zurück Weiter

Streptopelia decaocto / Türkentaube

Zu den Portrait-Übersichten

Naturspaziergang
Wildbienen
Hummeln
Aculeate Wespen
Parasitica
Symphyta
Ameisen
Libellen
Tagfalter
Nachtfalter
Käfer Übersicht
Käfer Teil 1
Käfer Teil 2
Käfer Teil 3
Heuschrecken
Wanzen
Zikaden
Diptera Übersicht
Schwebfliegen&Co
Zweiflügler 2
Zweiflügler 3
Zweiflügler 4
Mückenartige
Spinnentiere
Verschiedenes
Andere Tiere
Vögel
Pflanzenübersicht
Pilze

Familie: Tauben - Columbidae
Spannweite:

etwa 47-55cm / etwa 47-55cm

Besondere Merkmale:

Gefieder beigebraun, die Flügel und der Rücken etwas dunkler als die Unterseite; ein auffälliger schwarzer, weiß gerahmter Nackenfleck; Augen rötlich mit weißem Ring.

Wo zu finden:

Vor allem im Siedlungsbereich.

Wann zu finden:

Ganzjährig.

mehr Fotos unten

Streptopelia decaocto / Türkentaube / Tauben - Columbidae

Fundort: Stuttgart-Zuffenhausen
Datum: 14. Dezember 2011


Anmerkungen / Lebensweise:

Wussten Sie, dass Tauben als einzige Vogelgattung ihre Jungen mit eigener Milch, der so genannten Kropfmilch füttern? Diese Milch wird bei beiden Elternteilen in der Kropfwand gebildet.

Die Türkentaube stammt ursprünglich aus dem Gebiet Naher Osten - Persien, breitete sich aber etwa seit den vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts über ganz Europa aus und ist heute überall, besonders in Städten, anzutreffen. Sie ist in der Wahl ihres Futters oder ihres Nistplatzes völlig anspruchslos. Das schlampige Nest findet sich in Bäumen, in und an Gebäuden. Die Türkentaube bebrütet bis zu sechs mal im Jahr jeweils zwei Eier. Die Jungen bleiben knapp drei Wochen im Nest.

Als Nahrung dienen der Türkentaube verwertbare Abfälle, Samen, Beeren, Insekten und Grünzeug.

Ernährung: Sämereien, Früchte, während der Brutzeit gelegentlich auch Insekten

Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt

 
Streptopelia decaocto / Türkentaube / Tauben - Columbidae Streptopelia decaocto / Türkentaube / Tauben - Columbidae
Stuttgart-Zuffenhausen

14. Dezember 2011

/ Am Tierpark / Hattersheim

12. Dezember 2006
 

 


Nach oben  l  Fenster schließen  Stand: 04. Januar 2025

© 2005 - 2025 by Andreas Haselböck

Die Weiterverwendung der Fotos und Texte von dieser Homepage auf anderen Webseiten oder zu kommerziellen Zwecken ist ohne meine Zustimmung nicht gestattet! Alle Fotos und Texte unterliegen dem Internationalen Urheberrecht.
Über die Nutzungsbedingungen siehe Seite Kontakt