Anmerkungen / Lebensweise: 
						Diesen auffällig 
						schwarz-weiß gefiederte Vogel mit dem leuchtend 
						orangefarbenen, recht langen Schnabel kann man im 
						Wattenmeer an der Nordseeküste vergleichsweise häufig 
						sehen - oder hören. Das klare und laute quiewiehp 
						ist oft zu hören. Doch auch im Binnenland (allerdings 
						nur in Norddeutschland) ist der Austernfischer teilweise 
						zu finden. Im Raum Sittensen ist die Art teils häufig.
						Haematopus ostralegus ist ein Bodenbrüter, wobei das 
						Nest meist nur eine flache Mulde ist, in die das 
						Weibchen bis zu drei Eier legt. Als Nahrung dienen 
						diesem Vogel im Binnenland vor allem Würmer, Insekten 
						und Schnecken, im Wattenmeer Muscheln, kleine Krebse, 
						Borstenwürmer u.ä.
Ernährung: Muscheln, Schnecken, Würmer, Insekten etc.
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt