Letzte Aktualisierung: 28. Dezember 2024 07:27 |
Insektennisthilfen / Wildbienenhotels aus Gartencentern, Baumärkten oder vom Discounter sind mangelhaft!
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ich habe mir seit Anfang Februar 2015 das riesige Sortiment an Insektennisthilfen und Wildbienenhotels aus Gartencentern, Baumärkten oder vom Discounter angeschaut. Das Ergebnis ist grauenhaft. Ich konnte nicht eines finden, das auch nur in geringstem Maße den Ansprüchen von in Hohlräumen nistenden Wildbienen oder auch den Ansprüchen anderer Insekten, die angeblich in einigen der angebotenen Insektennisthilfen Unterschlupf finden sollen, genügen. Die Bohrungen in den winzigen Holzscheiben sind unsauber und meist völlig ausgefranst - was den Bienen die Flügel beschädigen würde. Auch ist das Holz oft zu weich oder schon mit Rissen durchzogen. Die Tiefe der Bohrungen ist oft zu gering. Die verwendeten Schilfhalme oder Bambusröhrchen sind ebenfalls völlig unsauber zurecht geschnitten. Teils einfach mit zu scharfkantigen Graten am Einflugloch oder dieses gar mit Spänen versperrt. Auch werden häufig Röhrchen verwendet, die an beiden Seiten offen sind - also ohne Rück- oder zumindest Zwischenwand. So etwas besiedelt keine Wildbiene. In einem "Wildbienenhotel" lagen zudem die Röhrchen quer in den Fächern. So dass die Eingänge im Grunde unerreichbar sind... Was in die teilweise verwendeten Koniferenzapfen oder Rindenstücke einziehen soll, ist mir völlig schleierhaft. Auch die manchmal integrierte Überwinterungshilfe für Tagfalter ist sinnlos. Durch diesen schmalen Schlitz wird kein Admiral, Tagpfauenauge oder kleiner Fuchs kriechen.. Mein Rat: Leute, lasst die Finger davon. Das sind einfach nur Unternehmen die mit der Naturverbundenheit der Kunden den großen Reibach machen wollen. Am besten selber Bauen. Das ist günstiger und Sie haben die Kontrolle, alles richtig zu machen. Tipps fürs Richtigmachen hat zum Beispiel Paul Westrich hier: http://www.wildbienen.info/artenschutz/nisthilfen_01.php toll erklärt. |
© 2005 - 2025 by www.naturspaziergang.de / Andreas Haselböck
Die Weiterverwendung der Fotos und Texte von
dieser Homepage auf anderen Webseiten oder zu kommerziellen Zwecken ist ohne
meine Zustimmung nicht gestattet! Alle Fotos und Texte unterliegen dem
Internationalen Urheberrecht.
Stand: 28. Dezember 2024 |