Lebensweise: 
				Elaphrus cupreus ist in 
				Deutschland weit verbreitet und wohl die häufigste Art der 
				Gattung. Seine elegante Schönheit wird erst bei naher 
				Betrachtung wirklich sichtbar.
				Der Kupfrige Uferläufer ist auf 
				feuchten bis staunassen Böden an den Ufern von Gewässern als 
				auch in Mooren zu finden. Die Käfer laufen meist rasch umher 
				("Raschkäfer"). Obwohl sie fliegen können, nutzen sie diese 
				Fähigkeit eher selten.
				Die Käfer ernähren sich räuberisch 
				von allerlei kleinen Insekten, Spinnen, sowie "Urinsekten" wie 
				Springschwänze etc.
				Bronzefarbene Raschkäfer paaren 
				sich im Frühjahr. Die Entwicklung vom Ei bis zum Imago dauert 
				nur etwa 5-7 Wochen. Allerdings verbleiben die fertigen Käfer 
				offenbar bis zum folgenden Frühjahr in der Puppenhülle
				Nahrung: Imago: Räuberisch von Insekten, Spinnen, 
				Springschwänzen
				  Larven: Räuberisch
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt
Anmerkungen: 
				In Deutschland kommen rund 20 Arten 
				der Gattung Elaphrus vor. Die Bestimmung ist teils sehr 
				schwierig.