Lebensweise:
Wie auch
andere Dickkopffliegen der Gattung Conops ist C.
scutellatus oft beim Blütenbesuch zu beobachten. Besonders
häufig sind das Blüten verschiedener Distelarten. Als Wirte
dienen dieser Art (wie auch den anderen Arten dieser Gattung)
Hummeln. Die Weibchen fliegen Hummeln an und heften ihnen
blitzschnell ein Ei an. Die schlüpfende Larve sucht sich dann
den Weg zum Hinterleib und bohrt sich zwischen den Segmenten in
den Körper der Hummel. Der Wirt wird langsam von innen her
aufgefressen, lebt aber noch eine ganze Weile weiter. Erst wenn
die Larve verpuppungsreif ist, stirbt der Wirt.
Nahrung: Imago: Nektar
Larven: Parasitoide in Hummeln (Bombus)
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt
Anmerkungen:
Es gibt eine Reihe weiterer, teils sehr ähnlicher Arten in
dieser Gattung.