Alle Fotos gibt es per Mausklick in einer Großansicht
Zurück Weiter

Pollenia griseotomentosa / Jacentkovský, 1944

Quellenangaben

Naturspaziergang
Wildbienen
Hummeln
Aculeate Wespen
Parasitica
Symphyta
Ameisen
Libellen
Tagfalter
Nachtfalter
Käfer Übersicht
Käfer Teil 1
Käfer Teil 2
Käfer Teil 3
Heuschrecken
Wanzen
Zikaden
Diptera Übersicht
Schwebfliegen&Co
Zweiflügler 2
Zweiflügler 3
Zweiflügler 4
Mückenartige
Spinnentiere
Verschiedenes
Andere Tiere
Vögel
Pflanzenübersicht
Pilze

Familie: Polleniidae - Wurmfliegen / Ordnung: Zweiflügler - Diptera
Größe:

etwa 4-7mm / etwa 5-8mm

Besondere Merkmale:

Vergleichsweise kleine, schlanke Pollenia-Art. Scutellum mit nur zwei Paar Randborsten.

Wo zu finden:

Weit verbreitet im Offenland und im Siedlungsbereich.

Wann zu finden:

Fast ganzjährig (nur nicht bei Frost).

mehr Fotos unten

Pollenia griseotomentosa / Jacentkovský, 1944 / Polleniidae - Wurmfliegen / Ordnung: Zweiflügler - Diptera

Fundort: / Braunschweig-Dibbesdorf
Datum: 16. Oktober 2024


Lebensweise:

Weit verbreitet und sicherlich fast überall häufig.

Über die Entwicklung von Pollenia griseotomentosa scheint es noch keine gesicherten Erkenntnisse zu geben. Möglicherweise entwickeln sich die Larven in Regenwürmern wie bei der Verwandten Pollenia rudis.

Nahrung: Imago: Fäkalien, Nektar, faulendes Obst, Baumsäfte   Larven: Parasitoide

Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt

Anmerkungen:

Für die Bestimmung von Arten der Gattung Pollenia braucht man sehr gute und scharfe Fotos von: der Unterseite der Flügel, des seitlichen Thorax (insbesondere des Spirakels unterhalb des Flügelansatzes), vom Gesicht (insbesondere den Bereich zwischen den Fühlern), von oben (Basis des Mesonotum, Flügel) und von den Schienen der Beine. Bekommt man das hin, ist eine Bestimmung am Foto sehr gut möglich...

Ursprünglich nur eine Unterfamilie der Calliphoridae (Schmeißfliegen).

 

Pollenia griseotomentosa / Jacentkovský, 1944 / Polleniidae - Wurmfliegen / Ordnung: Zweiflügler - Diptera
/ Braunschweig-Dibbesdorf

16. Oktober 2024
 

 


Nach oben  l  Fenster schließen  Stand: 04. Juli 2025

© 2005 - 2025 by www.naturspaziergang.de / Andreas Haselböck

Die Weiterverwendung der Fotos und Texte von dieser Homepage auf anderen Webseiten oder zu kommerziellen Zwecken ist ohne meine Zustimmung nicht gestattet! Alle Fotos und Texte unterliegen dem Internationalen Urheberrecht.
Über die Nutzungsbedingungen siehe Seite Kontakt