Lebensweise: 
				Ledra aurita ist in 
				Deutschland die einzige Art dieser Gruppe. Sie lebt überwiegend 
				in den Wipfelregionen der Bäume, gerne in Auwäldern. Durch 
				Körperform und Färbung ist sie hervorragend auf Rinde getarnt 
				und schwer zu finden. Allerdings wird die Ohrzikade häufiger von 
				künstlichen Lichtquellen angelockt und kann so auch schon mal 
				nachts in Wohnungen einfliegen oder sich unter Straßenlaternen 
				einfinden.
				Die Larven entwickeln sich im Laufe 
				von zwei Jahren auf ihren Wirtspflanzen (diverse Laubbaumarten 
				wie zum Beispiel Eiche, Buche, Birke, Pappel). Sie saugen, wie 
				auch die Imagines, an Knospen, frischen Trieben und seltener 
				auch an Blättern.
				Nahrung: Imago: Pflanzensäfte
				  Larven: Pflanzensäfte
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt
Anmerkungen: 
				Keine.