Lebensweise: 
				Die 
				Kiefernblutzikade bedielt lichte Kiefernwälder. Die Imagines 
				erscheinen je nach Witterung Mitte April oder im Mai und 
				besaugen Nadeln von Kiefern. Die Weibchen legen ihre Eier 
				bodennah an Gräser. Es gibt nur eine Generation im Jahr die 
				spätestens im Juli abstirbt.
				Die Larven 
				von Haematoloma dorsatum schlüpfen ab etwa September und 
				überwintern. Sie entwickeln sich im Erdreich, wo sie an den 
				Wurzeln von Gräsern (überwiegend Poaceae - Süßgräser) saugen.
				Es gibt 
				Publikationen, wonach die Art nicht nur an den Nadeln von 
				Kiefern (Pinaceae) sondern auch an Nadeln von Zypressen 
				(Cupressaceae) saugt.
				Nahrung: Imago: Saugen an Kiefernnadeln  Larven: saugen an Graswurzeln
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt
Anmerkungen: 
				Eine mediterrane Art die im 20. 
				Jahrhundert nach Norden expandierte. In Deutschland vor allem in 
				der Westhälfte, breitet sich aber weiter nach Osten aus.