Anmerkungen / Lebensweise:
Die
Flügeloberseiten dieses sehr häufigen kleinen Tagfalters bekommt
man fast nie zu Gesicht. Sofort nach der Landung werden
die Flügel zusammen geklappt. Der Lebensraum des Kleinen
Wiesenvögeleins ist die blumenreiche Wiese, egal ob
trocken oder feucht - auch in Heiden. Zusammen mit dem
Hauhechel-Bläuling bildet es den Hauptbestandteil der auf
den Wiesen rund um Hattersheim fliegenden Tagfalter. Seine grünen
Raupen, die an der Seite eine feine, gelbe Linie
besitzen, fressen an verschiedenen Gräsern.
Ähnlich gefärbte andere Arten sind durchweg größer, wie z.B. das
Große Ochsenauge.
Die anderen Coenonympha-Arten haben auf den Unterseiten stets
deutliche Augenflecken und sind zudem weitaus seltener.
Coenonympha pamphilus gehört in die Familie der
Edelfalter (Nymphalidae) und dort zur Unterfamilie der Augenfalter (Satyrinae).
Die Edelfalter zeichnen sich dadurch aus, dass ihr
vorderes Beinpaar zu kleinen "Putzpfötchen" umgewandelt
ist. Sie sitzen also nur auf vier Beinen.
Der Falter auf den letzten beiden Fotos unten zeigt als Besonderheit
zwei miteinander verschmolzene Augenflecken auf den
Vorderflügeln statt eines einzigen Augenflecks.
Raupennahrungspflanze: Verschiedene Süßgräser
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Besonders
geschützt nach BNatSchG