| 
						Die zarten, 
						jungen Blätter 
						kann man zu 
						Salat, zu 
						Gemüse, oder zu 
						Pesto 
						verarbeiten; die 
						Wurzel im 
						Spätsommer 
						ausgegraben, 
						schmecket leicht 
						nussig, kann man 
						roh (Salat) oder 
						gedünstet essen; 
						ein Tee aus 
						getrockneten 
						Blüten und 
						Blättern soll 
						bei Durchfall 
						helfen. | Flache Rosetten, 
						Stängel 
						seitwärts 
						austreibend, nur 
						bis max. 20cm 
						hoch; die gefiederten Blätter 
						vor allem auf 
						der Unterseite 
						silbrig glänzend 
						(weil 
						seidenhaarig); 
						Blüten bis 2cm
						
						Æ, die Kronblätter berühren sich, 
						Blütezeit etwa 
						von April bis 
						August. | Keine besonderen 
						Bodenansprüche, 
						häufiger jedoch 
						auf 
						lehmig-tonigen, 
						stickstoffreichen 
						Böden; 
						Pionierrasen, 
						Wiesen, Weg- und 
						Ackerränder.   |