Alle Fotos gibt es per Mausklick in einer Großansicht

Naturspaziergang Pflanzenübersicht Pflanzenfamilien Blütenfarben Pflanzen-A-B Pflanzen-C-D Pflanzen-E-G Pflanzen-H-J Pflanzen-K-L Pflanzen-M-P Pflanzen-Q-S Pflanzen-T-Z Pilze Flechten / Moose

Zurück Weiter

Cichorium intybus / Gemeine Wegwarte
 

Familie:

Asteraceae / Korbblütengewächse


Fundort (Foto):

Wiese bei Eddersheim (Posten 19 Weg)


Datum (Foto):

20. Oktober 2005
14. Juli 2007


Gefährdung und Schutz:

Nicht gefährdet; nicht geschützt.

 

Cichorium intybus / Gemeine Wegwarte, Zichorie / Asteraceae / Korbblütengewächse / Unterfamilie Cichorioideae / Bekannter ist diese Pflanze vielleicht eher unter dem Namen Wilde Zichorie. Zum einen ist die Wegwarte eine alte Heilpflanze die bei den verschiedensten Krankheiten eingesetzt wurde. Doch bitte erst einen Kräuterheilkundigen fragen! Viel bedeutsamer war und ist die Wegwarte als Lieferant eines Kaffeesurrogats. Dazu wurden und werden die Wurzeln geröstet. Doch ist das wohl nicht jedem sein Fall. Ich persönlich trinke lieber echten Kaffee. Cichorium intybus / Gemeine Wegwarte, Zichorie / Asteraceae / Korbblütengewächse / Unterfamilie Cichorioideae / Bekannter ist diese Pflanze vielleicht eher unter dem Namen Wilde Zichorie. Zum einen ist die Wegwarte eine alte Heilpflanze die bei den verschiedensten Krankheiten eingesetzt wurde. Doch bitte erst einen Kräuterheilkundigen fragen! Viel bedeutsamer war und ist die Wegwarte als Lieferant eines Kaffeesurrogats. Dazu wurden und werden die Wurzeln geröstet. Doch ist das wohl nicht jedem sein Fall. Ich persönlich trinke lieber echten Kaffee.

Anmerkungen: Merkmale: Vorkommen:

"Blume des Jahres" 2009; Alte Heilpflanze, Erkrankungen des gesamtem Verdauungssystems; Viel bedeutsamer war die Wegwarte als Lieferant eines Kaffeesurrogats. Dazu wurden die Wurzeln geröstet; Essbar, Blätter als Salat oder Gemüse, einige Zuchtformen sind heute sehr beliebt: Chicorée, Radicchio;

Unter anderen Futterpflanze einiger Eulenfalter wie Heliothis viriplaca (Karden-Sonneneule), aber auch sehr seltene Arten.

Aufrecht, sparrig, verzweigt, 30-100(200)cm hoch; Stängel drüsig, steifhaarig; obere Blätter sitzend, lanzettlich, grob gesägt; untere Blätter fiederteilig; Blüten leuchtend hellblau, Blütezeit etwa von Juli bis Oktober.

Pionierpflanze; feuchte bis trockene Böden; Wiesen, Weiden, Wegränder, Gebüschsäume, Ruderalflächen; Unkrautbestände im Siedlungsbereich.

 

 

 
 


Nach oben  l  Fenster schließen  l  Stand: 01. Januar 2024

© 2005 - 2024 by Andreas Haselböck

Die Weiterverwendung der Fotos und Texte von dieser Homepage auf anderen Webseiten oder zu kommerziellen Zwecken ist ohne meine Zustimmung nicht gestattet! Alle Fotos und Texte unterliegen dem Internationalen Urheberrecht.
Über die Nutzungsbedingungen siehe Seite Kontakt