| 
						 
						Giftig!; 
						enthält einen 
						gelb-orangefarbenen 
						Milchsaft; Alte 
						Heilpflanze 
						(innerlich bei 
						Leber- und 
						Gallenleiden; 
						äußerlich gegen 
						u.a. Warzen). 
						
						Bei nächster 
						Gelegenheit gibt 
						es bessere 
						Fotos.  | 
						
						 
						Krautig-buschig, 
						bis etwa 80cm hoch, Pflanzen mit orangegelbem Milchsaft, 
						Stängel abstehend weichhaarig; Blätter
						±blaugrün, abgerundet 
						fiederteilig bis gefiedert; Blüten gelb, bis etwa 23mm
						Ø, zu je 2-12 in 
						lockerdoldigen Blüten- 
						ständen, die vier Kronblätter oft 
						etwas wellig, Blütezeit etwa von Ende April bis Oktober; 
						die schwarzen, etwas nierenförmigen Samen liegen in 
						2-5cm langen, ±aufrechten 
						Schoten.  | 
						
						 
						Nähr- und 
						stickstoffreiche, 
						eher feuchte 
						Böden; 
						Waldränder, 
						Gebüschsäume, 
						Parks und andere 
						waldähnliche 
						Anlagen, Gärten, 
						Unkrautbestände 
						im 
						Siedlungsbereich.  |