Alle Fotos gibt es per Mausklick in einer Großansicht

Zurück Weiter

Herminia grisealis / Bogenlinien-Spannereule

Zu den Portrait-Übersichten

Naturspaziergang
Wildbienen
Hummeln
Aculeate Wespen
Parasitica
Symphyta
Ameisen
Libellen
Tagfalter
Nachtfalter
Käfer Übersicht
Käfer Teil 1
Käfer Teil 2
Käfer Teil 3
Heuschrecken
Wanzen
Zikaden
Diptera Übersicht
Schwebfliegen&Co
Zweiflügler 2
Zweiflügler 3
Zweiflügler 4
Mückenartige
Spinnentiere
Verschiedenes
Andere Tiere
Vögel
Pflanzenübersicht
Pilze

Familie: Nachtfalter - Eulenfalter - Erebidae - Herminiinae 
Spannweite:

etwa 24-28mm / etwa 24-28mm

Besondere Merkmale:

Grundfarbe der Flügel bräunlichweiß; Innere Querlinie gerade, mittlere Querlinie geschwungen; die äußere Querlinie verläuft in einem regelmäßigen Bogen und endet im Apex.

Wo zu finden:

Waldränder, Parks, Heckenlandschaften, auch in Gärten.

Wann zu finden:

Etwa von Mai bis September.

mehr Fotos unten

Herminia grisealis / Bogenlinien-Spannereule / Nachtfalter - Eulenfalter - Erebidae - Herminiinae

Fundort: Braunschweig-Dibbesdorf
Datum: 22. Juni 2024


Anmerkungen / Lebensweise:

Die Bogenlinien-Spannereule ist in Deutschland weit verbreitet und häufig. Außer in klimatisch sehr ungünstigen Lagen fliegt nur eine Generation im Jahr, sonst sind es zwei, die von etwa Mai bis September, mit einem Maximum von Mai bis Juli.

Die Raupen von fressen selten an krautigen Pflanzen. Bevorzugt werden niedere Laubgehölze wie zum Beispiel Hainbuchen, Schlehen, Brombeeren oder auch Holunder. Die Art verpuppt sich am Boden zwischen Laubstreu.

Raupennahrungspflanze: polyphag, meist an verschiedenen Laubgehölzen

Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt

 

Herminia grisealis / Bogenlinien-Spannereule / Nachtfalter - Eulenfalter - Erebidae - Herminiinae Herminia grisealis / Bogenlinien-Spannereule / Nachtfalter - Eulenfalter - Erebidae - Herminiinae
Braunschweig-Dibbesdorf

22. Juni 2024
 

Braunschweig-Dibbesdorf

22. Juni 2024

 


Nach oben  l  Fenster schließen  Stand: 03. Januar 2025

© 2005 - 2025 by www.naturspaziergang.de / Andreas Haselböck

Die Weiterverwendung der Fotos und Texte von dieser Homepage auf anderen Webseiten oder zu kommerziellen Zwecken ist ohne meine Zustimmung nicht gestattet! Alle Fotos und Texte unterliegen dem Internationalen Urheberrecht.
Über die Nutzungsbedingungen siehe Seite Kontakt