Anmerkungen / Lebensweise:
Scythropia crataegella ist in Deutschland weit verbreitet
aber offenbar nur regional häufiger und fehlt in manchen
Regionen. Die Falter fliegen vor allem im Juni und Juli.
Phaenogramme deuten daraufhin, dass es möglicherweise eine
partielle zweite Generation im August/September geben könnte.
Die Raupen fressen vor allem an den
Blättern von Weißdorn, Schlehe und im Siedlungsbereich oft an
Zwergmispeln (Cotoneaster sp.). Junge Raupenstadien
minieren in den Blättern, ältere fressen dann frei in
Blattgespinsten.
Raupennahrungspflanze:
Weißdorn, Schlehe, Zwergmispeln
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt