Lebensweise: 
						Der  Glänzender Eckschild-Prachtkäferkäfer ist 
						in wärmeren Regionen Süd- und Mitteldeutschlands noch 
						recht häufig vertreten, nach Norden hin wird er 
						seltener. Er wird nur 5-7,5mm groß und ist von April bis 
						Juni meist auf blühenden Sträuchern und gelb blühenden 
						Wiesenblumen zu finden. Da sich seine Larven unter der 
						Rinde von Sträuchern und Bäumen aus der Familie der 
						Rosengewächse, genauer Prunus-Arten wie
						
						Schlehe und 
						Obstbäume oder Crataegus-Arten (Weißdorn) 
						entwickeln, hält sich dieser Käfer meist in deren Nähe 
						auf. Die Larven ernähren sich von Holz. Die adulten 
						Käfer dagegen sind oft Blütenbesucher und fressen Pollen 
						und Blütenblätter - gerne Wildrosen, aber sie haben auch 
						eine Vorliebe für gelbe Blüten. Selten sieht man sie an 
						Holz fressen.
				Anthaxia nitidula steht unter Naturschutz. 
Nahrung: Imago: Pollen, Blütenblätter
				  Larven: Holz
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Besonders 
				geschützt nach
									BNatSchG  bzw.  BArtSchV
Anmerkungen: 
				Ich hoffe, mir gelingen bald bessere Fotos...