Alle Fotos gibt es per Mausklick in einer Großansicht
Zurück Weiter

Stigmus pendulus Panzer, 1804

Quellenangaben

Naturspaziergang
Wildbienen
Hummeln
Aculeate Wespen
Parasitica
Symphyta
Ameisen
Libellen
Tagfalter
Nachtfalter
Käfer Übersicht
Käfer Teil 1
Käfer Teil 2
Käfer Teil 3
Heuschrecken
Wanzen
Zikaden
Diptera Übersicht
Schwebfliegen&Co
Zweiflügler 2
Zweiflügler 3
Zweiflügler 4
Mückenartige
Spinnentiere
Verschiedenes
Andere Tiere
Vögel
Pflanzenübersicht
Pilze

Familie: Grabwespen - Crabronidae - Pemphredoninae
Größe:

etwa 3,5-4,5mm / etwa 3,5-5mm

Besondere Merkmale:

Vorderflügel mit nur einer Discoidalzelle und das Pterostigma fast so große wie die Marginalzelle (Gattungsmerkmal); Pronotallobus schwarz (bei der einzigen weiteren heimischen Stigmus-Art - S. solskyi - ist er apikal weiß); Stirn mit tiefer, breiter Längsfurche vor dem vorderen Ocellus.

Wo zu finden:

In den verschiedensten Biotopen, auch im Siedlungsbereich. Besiedelt werden auch künstliche Nisthilfen.

Wann zu finden:

Etwa von Mai bis August.

mehr Fotos unten

Stigmus pendulus Panzer, 1804 / Grabwespen - Crabronidae - Pemphredoninae

Fundort: / Braunschweig-Dibbesdorf
Datum: 25. Juli 2023


Lebensweise:

Die beiden heimischen Stigmus-Arten sind vergleichsweise winzig. Ihre Lebensweise unterscheidet sich kaum.
Stigmus pendulus, die von Georg Wolfgang Panzer 1804 festgelegte Typus-Art der Gattung, ist in Deutschland weit verbreitet und häufig, die zweite in Mitteleuropa vorkommende Art, Stigmus solskyi ist etwas seltener. Beide Arten legen ihre Nester bevorzugt in markhaltigen Stängeln an, nutzen aber auch Käferfraßgänge oder künstliche Nisthilfen. Als Larvenproviant werden verschiedene Pflanzenläuse eingetragen. Für jede Brutkammer werden etwa 25-30 Läuse eingetragen.

Nahrung: Imago: Nektar, Honigtau   Larven: Pflanzenläuse (Aphididae und Callaphididae)

Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt

Anmerkungen:

Das Weibchen auf den Fotos hatte ich aus einer Vogeltränke auf meinem Balkon gefischt.

 

Stigmus pendulus Panzer, 1804 / Grabwespen - Crabronidae - Pemphredoninae Stigmus pendulus Panzer, 1804 / Grabwespen - Crabronidae - Pemphredoninae Stigmus pendulus Panzer, 1804 / Grabwespen - Crabronidae - Pemphredoninae
/ Braunschweig-Dibbesdorf

25. Juli 2023
 

/ Braunschweig-Dibbesdorf

25. Juli 2023

/ Braunschweig-Dibbesdorf

25. Juli 2023

 


Nach oben  l  Fenster schließen  Stand: 28. Dezember 2024

© 2005 - 2025 by www.naturspaziergang.de / Andreas Haselböck

Die Weiterverwendung der Fotos und Texte von dieser Homepage auf anderen Webseiten oder zu kommerziellen Zwecken ist ohne meine Zustimmung nicht gestattet! Alle Fotos und Texte unterliegen dem Internationalen Urheberrecht.
Über die Nutzungsbedingungen siehe Seite Kontakt