Alle Fotos gibt es per Mausklick in einer Großansicht
Zurück Weiter

Phryganea grandis / Große Teichköcherfliege

Quellenangaben

Naturspaziergang
Wildbienen
Hummeln
Aculeate Wespen
Parasitica
Symphyta
Ameisen
Libellen
Tagfalter
Nachtfalter
Käfer Übersicht
Käfer Teil 1
Käfer Teil 2
Käfer Teil 3
Heuschrecken
Wanzen
Zikaden
Diptera Übersicht
Schwebfliegen&Co
Zweiflügler 2
Zweiflügler 3
Zweiflügler 4
Mückenartige
Spinnentiere
Verschiedenes
Andere Tiere
Vögel
Pflanzenübersicht
Pilze

Familie: Phryganeidae / Ordnung: Köcherfliegen - Trichoptera
Größe:

etwa 17-23mm / etwa 17-23(28)mm

Besondere Merkmale:

Größte mitteleuropäische Köcherfliegenart (neben Phryganea striata). Vorderflügel mit einer hell-dunkel Musterung, die Weibchen zudem mit schwärzlichem Flügelstrich. Hinterflügel ohne Zeichnung. Fühler etwas länger als der Körper.

Wo zu finden:

An stehenden oder langsam fließenden Gewässern, in denen sich die Larven entwickeln, mit reichlich Vegetation.

Wann zu finden:

Etwa von Mai bis September, das Maximum liegt meist im Juli. 

mehr Fotos unten

Phryganea grandis / Große Teichköcherfliege / Phryganeidae / Ordnung: Köcherfliegen - Trichoptera

Fundort: / Braunschweig-Dibbesdorf
Datum: 15. Juli 2024


Lebensweise:

Phryganea grandis ist in Deutschland weit verbreitet und an geeigneten Larvengewässern oft sehr häufig. Die Art ist, wie fast alle Köcherfliegenarten, dämmerungs- und vor allem nachtaktiv.

Die Larven der Großen Teichköcherfliegen entwickeln sich in mit reichlich Wasserpflanzen bewachsenen, stehenden bis langsam fließenden Gewässern wie Teiche, Seen, Bäche und auch, sofern es vegetationsreiche Bereiche gibt, in großen Flüssen.

Nahrung: Imago: ?  Larven: räuberisch, aber auch Wasserpflanzen 

Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt

Anmerkungen:

Keine.

 

Phryganea grandis / Große Teichköcherfliege / Phryganeidae / Ordnung: Köcherfliegen - Trichoptera Phryganea grandis / Große Teichköcherfliege / Phryganeidae / Ordnung: Köcherfliegen - Trichoptera
/ Braunschweig-Dibbesdorf

15. Juli 2024
 

/ Braunschweig-Dibbesdorf

15. Juli 2024

 


Nach oben  l  Fenster schließen  Stand: 28. Dezember 2024

© 2005 - 2025 by www.naturspaziergang.de / Andreas Haselböck

Die Weiterverwendung der Fotos und Texte von dieser Homepage auf anderen Webseiten oder zu kommerziellen Zwecken ist ohne meine Zustimmung nicht gestattet! Alle Fotos und Texte unterliegen dem Internationalen Urheberrecht.
Über die Nutzungsbedingungen siehe Seite Kontakt