Anmerkungen / Lebensweise:
Cataclysta lemnata ist in
Deutschland weit verbreitet aber aufgrund der Raupenentwicklung
im Wasser nur regional häufiger. Die Falter sind überwiegend
dämmerungs- und nachtaktiv.
Die Raupen des Wasserlinsenzünslers
entwickeln sich unter Wasser. Dazu spinnen sie sich eine Art
Behausung aus Pflanzenteilen in dem sich Atemluft halten kann.
Als Hauptnahrung dienen verschiedene Wasserlinsen-Arten.
Offenbar können auch andere Wasserpflanzen genutzt werden.
Raupennahrungspflanze: Verschiedene Wasserlinsen-Arten (Lemnaceae), seltener auch an
anderen Wasserpflanzen
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt