Lebensweise:
Der Veränderliche Marienkäfer (auch: Variabler
Flach-Marienkäfer) ist in seiner Färbung sehr
variabel und von daher nicht immer leicht zu bestimmen.
Er ist fast überall häufig anzutreffen aber
seltener als der
Siebenpunkt oder
Zehnpunkt.
Er und seine Larven
ernähren sich von Blatt- aber auch Schildläusen und ist damit ein
nützlicher Schädlingsbekämpfer in Feld, Wald und Garten.
Bei Gefahr stellt er sich meist tot und sondert an
den Beinen eine gelblich-orangefarbene, übel riechende
Flüssigkeit ab.
Diese Art überwintert als fertiger Käfer in
Moospolstern oder
Bodenstreu (ganz selten in Gebäuden) und ist etwa von
April bis Oktober zu beobachten.
Nahrung: Imago: Schild- und Blattläuse Larven: Schild- und Blattläuse
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt
Anmerkungen:
Ähnlich ist vor allem Hippodamia notata. Bei diesem
ist die Zeichnung des Halsschildes abweichend.